Aufstrebende Volkswirtschaften in Europa: Entdecken Sie die Länder mit dem schnellsten Wirtschaftswachstum

Share
Tweet
Share
7 Minuten Lesezeit
27. Sep. 2024

Die Weltwirtschaft ist ständig im Wandel, geprägt von Konjunkturzyklen der Expansion und Kontraktion, die zwischen 5 und 12 Jahren dauern können. In Expansionsphasen verzeichnen Volkswirtschaften typischerweise ein signifikantes BIP-Wachstum, was sich in zunehmendem Wohlstand, Konsum, Produktion, Beschäftigung und Innovation widerspiegelt. Diese Veränderungen resultieren oft aus Investitionen in Forschung und Entwicklung, verbesserten Infrastrukturen und wirtschaftlichen Reformen. Allerdings profitieren nicht alle Länder gleichermaßen von diesen Zyklen, und die wirtschaftliche Leistung kann stark variieren.

In den letzten Jahrzehnten haben große Volkswirtschaften Europas wie Deutschland, Frankreich und Italien das Geschehen in Bezug auf das Gesamt-BIP dominiert. Im Jahr 2024 belegt Deutschland mit einem BIP von 4,457 Billionen US-Dollar den Spitzenplatz in Europa, gefolgt von Frankreich (3,032 Billionen US-Dollar) und Italien (2,255 Billionen US-Dollar). Doch einige kleinere, weniger bekannte Nationen haben überraschendes Wirtschaftswachstum gezeigt und oft die Erwartungen übertroffen.

In diesem Blogpost erzählen wir von diesen aufstrebenden Volkswirtschaften, analysieren ihre bisherige Entwicklung und Zukunftsaussichten. Außerdem heben wir Länder hervor, die trotz ihrer kleineren Größe bedeutende Fortschritte machen und in den kommenden Jahren damit möglicherweise die großen Mächte Europas überholen könnten.

Was bedeutet es, an erster Stelle beim BIP zu stehen?

An erster Stelle beim BIP zu stehen bedeutet, die höchste Produktionskapazität und wirtschaftliche Wertschöpfung im Vergleich zu anderen Ländern zu haben. Diese Position bietet mehrere Vorteile, darunter größeren globalen Einfluss, die Fähigkeit, ausländische Investitionen anzuziehen, und eine stärkere interne wirtschaftliche Stabilität. Das BIP ist ein wichtiger Indikator für den Wohlstand einer Nation, gibt jedoch nicht unbedingt Aufschluss über die Geschwindigkeit oder Nachhaltigkeit des Wirtschaftswachstums.

Große Volkswirtschaften weisen aufgrund jahrzehntelanger Wohlstandsansammlungen und umfangreicher Märkte hohe BIPs auf. Einige kleinere Länder hingegen zeigen viel schnellere Wachstumsraten, was auf ein langfristiges Entwicklungspotenzial hindeutet, das die wirtschaftlichen Gleichgewichte in naher Zukunft verschieben könnte.

Wirtschaftswachstum in Europa in den letzten Jahren

In den letzten Jahren haben mehrere aufstrebende europäische Volkswirtschaften bemerkenswerte BIP-Wachstumsraten verzeichnet und dabei oft die größeren EU-Volkswirtschaften übertroffen. Dieser Erfolg ist auf Faktoren wie günstige Fiskalpolitiken, direkte ausländische Investitionen und die Entwicklung strategischer Sektoren zurückzuführen. Die folgende Analyse, basierend auf Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF), konzentriert sich auf Irland, Ungarn, Polen, Rumänien und Litauen, wobei besonderes Augenmerk auf die Gründe für ihren Erfolg und ihre Zukunftsaussichten gelegt wird.

Irland:

  • BIP-Wachstum (2014-2023): +110,06%

  • BIP-Wachstum im Jahr 2023: +2,29%

  • Voraussichtliches BIP-Wachstum (2023-2029): +27,73%

  • Bedeutender Beitrag zum EU-BIP, insbesondere nach dem Brexit

  • Strategische Bedeutung als "Tor" für Unternehmen und Investitionen nach dem Brexit

Irlands BIP hat sich von 2014 bis 2023 mehr als verdoppelt, angetrieben durch günstige Fiskalpolitiken und die Fähigkeit, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. Dies hat Irland zu einer regionalen Wirtschaftsmacht gemacht, die den Abschwung in größeren Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich und Italien ausgleicht. Nach dem Brexit gewann Irland als "Tor" zum Vereinigten Königreich weiter an Bedeutung und zog zahlreiche Unternehmen an, die ihre Präsenz und Kapitalströme in Großbritannien überdenken, was das BIP-Wachstum weiter ankurbelte.

Rumänien:

  • BIP-Wachstum (2014-2023): +72,94%

  • BIP-Wachstum im Jahr 2023: +14,80%

  • Voraussichtliches BIP-Wachstum (2023-2029): +41,23%

  • Schlüsselsektoren: Agrarwirtschaft, Technologie, Infrastruktur

Rumänien hat ein signifikantes Wirtschaftswachstum gezeigt, unterstützt durch Infrastrukturinvestitionen und eine hochqualifizierte Arbeitskraft. Die Agrarwirtschaft, gefördert durch EU-Mittel, ist ein Schlüsselsektor, wobei Italien der Hauptinvestor ist. Die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 7,04% bis 2029 positioniert Rumänien als eine der vielversprechendsten Volkswirtschaften in Osteuropa, was auch der Entwicklung des Technologiesektors und laufenden Infrastrukturinvestitionen zu verdanken ist.

Litauen:

  • BIP-Wachstum (2014-2023): +60,30%

  • BIP-Wachstum im Jahr 2023: +9,73%

  • Voraussichtliches BIP-Wachstum (2023-2029): +29,34%

  • Schlüsselsektoren: Technologie, Dienstleistungen, Fertigung

Obwohl auf der globalen Bühne weniger sichtbar, hat Litauen ein bedeutendes Wirtschaftswachstum verzeichnet, angetrieben durch Sektoren wie Technologie, Dienstleistungen und Fertigung. Die Diversifizierung seiner Wirtschaft und innovationsorientierte Politiken haben Litauens Position als eine der dynamischsten aufstrebenden Volkswirtschaften in Nordeuropa gefestigt.

Ungarn:

  • BIP-Wachstum (2014-2023): +50,78%

  • BIP-Wachstum im Jahr 2023: +19,36%

  • Voraussichtliches BIP-Wachstum (2023-2029): +42,28%

  • Niedriger Körperschaftssteuersatz (9%) und Attraktivität für ausländische Investoren

Ungarn hat starkes Wirtschaftswachstum verzeichnet, unterstützt durch einen robusten Fertigungssektor (insbesondere in der Automobilindustrie) und eine qualifizierte, aber kostengünstige Arbeitskraft. Die zentrale Lage in Europa, zusammen mit solider Infrastruktur, hat Ungarn zu einem wichtigen Produktions- und Logistikzentrum innerhalb der EU gemacht. Dank vorteilhafter Fiskalpolitiken ist Ungarn zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investoren geworden, insbesondere in den Bereichen Automobil- und Elektronikindustrie. Das prognostizierte Wachstum bis 2029 deutet darauf hin, dass Ungarn mit der schnellsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (7,04%) weiterhin eine der dynamischsten Volkswirtschaften Europas sein wird.

Polen:

  • BIP-Wachstum (2014-2023): +49,95%

  • BIP-Wachstum im Jahr 2023: +17,48%

  • Voraussichtliches BIP-Wachstum (2023-2029): +31,53%

  • Schlüsselsektoren: Landwirtschaft, Fertigung, Energie

Polen hat seine Wirtschaft auf drei grundlegende Säulen aufgebaut: Landwirtschaft, Fertigung und Energie. Insbesondere der Fertigungssektor macht etwa 27% des BIP aus, mit einer starken Automobilindustrie und Produktion von Haushaltsgeräten und Industriemaschinen. Das Land zieht zahlreiche internationale Unternehmen an, dank seiner strategischen geografischen Lage und Steueranreize in Sonderwirtschaftszonen, die nun landesweit ausgeweitet wurden. Mit einem prognostizierten Wachstum von 31,55% bis 2029 zeigt Polen weiterhin erhebliche wirtschaftliche Stärke.

Diese aufstrebenden europäischen Länder, zusammen mit anderen wie Malta, Kroatien, Bulgarien und der Slowakei, zeigen beeindruckendes Wachstum mit Raten, die weit über denen der größeren Volkswirtschaften Europas liegen. Die Fähigkeit, Investitionen anzuziehen, strategische Sektoren zu entwickeln und günstige Wirtschaftspolitiken aufrechtzuerhalten, verwandelt diese Nationen in zunehmend einflussreiche regionale Mächte.

Die größeren europäischen Volkswirtschaften: Langsames Wachstum

Während aufstrebende Volkswirtschaften beeindruckende Wachstumsraten zeigen, dominieren die größeren europäischen Volkswirtschaften weiterhin in Bezug auf das absolute BIP und behalten dank ihres angehäuften Wohlstands und ihrer Größe eine herausragende Position. Ihr Wachstumstempo ist jedoch im Vergleich zu den aufstrebenden Volkswirtschaften deutlich langsamer:

Deutschland:

  • Wachstum (2014-2023): +14,58%

  • Voraussichtliches Wachstum (2023-2029): 20,21%

  • BIP im Jahr 2023: 4,457 Billionen US-Dollar

Frankreich:

  • Wachstum (2014-2023): +6,13%

  • Voraussichtliches Wachstum (2023-2029): 20,24%

  • BIP im Jahr 2023: 3,032 Billionen US-Dollar

Italien:

  • Wachstum (2014-2023): +4,29%

  • Voraussichtliches Wachstum (2023-2029): 16,42%

  • BIP im Jahr 2023: 2,255 Billionen US-Dollar

Spanien:

  • Wachstum (2014-2023): +15,23%

  • Voraussichtliches Wachstum (2023-2029): 23,37%

  • BIP im Jahr 2023: 1,581 Billionen US-Dollar

Niederlande:

  • Wachstum (2014-2023): +25,18%

  • Voraussichtliches Wachstum (2023-2029): 22,06%

  • BIP im Jahr 2023: 1,117 Billionen US-Dollar

Trotz solidem Wachstum in den Niederlanden und Spanien im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften liegen diese im Vergleich zu Ländern wie Ungarn und Rumänien bei den zukünftigen Projektionen zurück. Diese Daten legen nahe, dass sie zwar einflussreich bleiben, jedoch in ihrer wirtschaftlichen Dynamik von kleineren, agileren Nationen überholt werden könnten.

Projektionen für 2029: Die neuen Top 5 europäischen Volkswirtschaften nach BIP

Mit Blick auf die Zukunft ist es interessant zu betrachten, welche aufstrebenden Volkswirtschaften bis 2029 in den europäischen BIP-Ranglisten aufsteigen könnten. Sollten die vom IWF gemeldeten aktuellen Wachstumstrends anhalten, könnte das Ranking der größten Volkswirtschaften Europas folgendermaßen aussehen:

  1. Polen

  2. Schweden

  3. Irland

  4. Spanien

  5. Niederlande

Fazit

Das Wirtschaftswachstum in Europa verschiebt traditionelle Gleichgewichte. Länder wie Irland, Ungarn, Rumänien und Polen zeigen, dass sie trotz ihrer kleineren Größe mit den größeren Volkswirtschaften Europas mithalten und diese in puncto Wirtschaftswachstum sogar übertreffen können. Diese Nationen treten als neue Akteure auf der europäischen Wirtschaftslandschaft hervor und könnten etablierte Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich und Italien herausfordern.

Europa könnte in den kommenden zehn Jahren ein völlig neues Gesicht bekommen, geprägt von einer Wirtschaftslandkarte, die durch die beeindruckenden Erfolge dieser aufstrebenden Volkswirtschaften neugestaltet wird. Mit ihren innovativen Politiken und ihrem starken Wachstumswillen könnten diese Länder zu den neuen treibenden Kräften der europäischen Wirtschaft avancieren.

Autor:
Emil Kjær
General Manager

Emil nutzt sein Fachwissen, um im Finanzsektor etwas zu bewirken. Der Absolvent der Süddänischen Universität (SDU) ist seit 2013 Geschäftsführer bei Intelligent Banker und hilft mehr als 500 000 Nutzern aus aller Welt bei ihren finanziellen Bedürfnissen.

Verwandte Artikel

11. September 2023
Was ist Inflation und wie wirkt es sich auf unser tägliches Leben aus
Erfahren Sie, was Inflation ist und wie sie sich auf unser tägliches Leben auswirkt. Entdecken Sie die Auswirkungen auf Preise, Ersparnisse und Kaufkraft.
Mehr lesen
14. August 2023
Die Börse: Tipps für Anfänger
Erfahren Sie Tipps und Ratschläge für Anfänger zum Einstieg in die Börse. Entdecken Sie grundlegende Prinzipien und Strategien für erfolgreiches Investieren.
Mehr lesen
31. Juli 2023
Das österreichische Steuersystem – einfach erklärt
Das österreichische Steuersystem verleitet schnell dazu den Überblick zu verlieren. Deshalb haben wir es hier einfach und übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Mehr lesen
Copyright © 2024 Moneezy - All Rights Reserved